Bestseller

Bestseller

* * *

Best|sel|ler ['bɛstzɛlɐ], der; -s, -:
Buch, das überdurchschnittlich gut verkauft wird:
das Buch wurde schnell zum Bestseller; einen Bestseller schreiben.
Syn.: Hit (ugs.), Knüller (ugs.), Renner (Jargon), Schlager.
Zus.: Weltbestseller.

* * *

Bẹst|sel|ler 〈m. 3Buch mit dem größten Verkaufserfolg (in einem bestimmten Zeitabschnitt) [<engl. best „am besten“ + sell „verkaufen“]

* * *

Bẹst|sel|ler , der [engl. best seller, aus: best = best… u. seller, Seller]:
Ware (vor allem Buch), die überdurchschnittlich gut verkauft wird:
einen B. schreiben;
der Roman wurde ein B.

* * *

I
Bẹstseller
 
[zu englisch best »am besten« und to sell »verkaufen«], der, -s/-, besonders erfolgreiches Buch, das schnell eine hohe Auflage erreicht; meist wird der Begriff begrenzt auf Belletristik (dabei handelt es sich oft um Unterhaltungsliteratur) und neuerdings auch (populäre) Sachbücher, während etwa die mitunter in hoher Auflage verbreitete Ratgeberliteratur (z. B. Kochbücher) nur zu Bestsellern im weitesten Sinne gerechnet werden. Erstmals wurden Bestsellerlisten (»Books in demand«) in den USA herausgegeben (»The Bookman«, 1895) und in der angelsächsischen Welt bald zu einer ständigen Einrichtung. - Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es auch in der Bundesrepublik Deutschland zur Veröffentlichung von Bestsellerlisten in verschiedener Form (z. B. Bestsellerlisten des Nachrichtenmagazins »Der Spiegel«, mit Jahresübersichten). Die Grenzen zum über einen längeren Zeitraum gut verkauften »Steadyseller« (auch »Longseller«) sind fließend, im Allgemeinen wird dieser zu den Bestsellern gerechnet.
 
 
S. Marjasch: Der amerikan. B. (Bern 1946);
 F. L. Mott: Golden multitudes. The story of best sellers in the United States (Neuausg. New York 1960);
 C. Riess: B. (1960);
 D. R. Richards: The German bestseller in the 20th century (Bern 1968);
 A. P. Hackett u. J. H. Burke: 80 years of best sellers (New York 1977);
 W. Faulstich: Bestandsaufnahme B.-Forschung (1983);
 W. Faulstich: Der B.-Roman in Dtl., England u. Amerika (1986);
 
Literaturerfolg u. Gesch., hg. v. W. Faulstich (1991).
II
Bestseller
 
[englisch/amerikanisch, 'bestselə]. Der Begriff Bestseller wurde von der Musikindustrie für die am häufigsten verkauften Schallplatten übernommen. Er ist genau genommen ein Synonym zu der Bezeichnung Hit, nur dass er konsequenter als dieser und damit tatsächlich nur auf die absolut erreichten Verkaufsspitzen Anwendung findet.
 
Mit der Expansion der Schallplattenindustrie hat sich auch die Bestseller-Marke — bezogen auf den Zeitraum eines Jahres — immer weiter nach oben verschoben. In absoluten Zahlen ausgedrückt lag sie in den USA schon nach der Durchsetzung des Rock 'n' Roll Mitte der Fünfzigerjahre über der Millionengrenze. Inzwischen stehen hinter einem Bestseller zwischen ein und fünf Millionen verkaufter Schallplatten. Über längere Zeiträume betrachtet werden für einzelne Titel jedoch wesentlich höhere Verkaufsspitzen erreicht, Mehrfachveröffentlichungen des gleichen Titels in unterschiedlichen Zusammenhängen dabei eingeschlossen. So wurde etwa 1971 der Gesamtverkauf von Bill Haleys »Rock Around the Clock« (1954) mit 17 1/2 Millionen Exemplaren, des Beatles-Titels »I Want to Hold Your Hand« (1964) mit 13 Millionen Exemplaren angegeben. Michael Jacksons »Thriller« (1983) erreichte in reichlich einem Jahr sogar mehr als 30 Millionen verkaufter Platten. Bestseller werden, sobald eine, in den einzelnen Ländern unterschiedlich festgelegte Marke überschritten ist, zusätzlich noch mit Schallplattenpreisen (Goldene Schallplatte) ausgezeichnet.

* * *

Bẹst|sel|ler, der [engl. best seller, aus: best = best... u. seller, ↑Seller]: Ware (vor allem Buch), die überdurchschnittlich gut verkauft wird: einen B. schreiben; der Roman wurde ein B.; Klarer B. ist die Skorpion-Maschinenpistole. Die Waffe ist nur 50 Zentimeter lang und 1450 Gramm schwer (Saarbr. Zeitung 1. 12. 79, 37); Ford und General Motors stellen mit dem »Thunderbird« und dem Chevrolet »Impala« Autos vor, die als B. der sechziger und siebziger Jahre in moderner Version ihre Wiedergeburt erleben (Tagesspiegel 14. 1. 99, 20).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bestseller — Bestseller …   Deutsch Wörterbuch

  • Bestseller — sind Handelsartikel, deren Verkaufszahlen überdurchschnittlich hoch sind. Diese Statistiken werden in Bestsellerlisten veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung als Fachwort 2 Begriffserweiterung des Bestsellers 3 Geschichte des Bestsellers …   Deutsch Wikipedia

  • Bestseller — Sm etwas, das sich sehr gut verkauft erw. fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. bestseller, einem Kompositum aus ne. best (besser), dem suppletiven Superlativ von ne. good gut , und ne. seller, einer Ableitung von ne. sell verkaufen , das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • BESTSELLER-TV — (eigene Schreibweise: BESTSELLER TV) ist ein Teleshopping Kanal. Er sendet rund um die Uhr. Das Produktspektrum umfasst das übliche Teleshopping Sortiment, er ist nach RTL Shop der zweite Fernseh Shopping Sender, der Autos über dieses Medium… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestseller-TV — (eigene Schreibweise: BESTSELLER TV) ist ein Teleshopping Kanal. Er sendet rund um die Uhr. Das Produktspektrum umfasst das übliche Teleshopping Sortiment, er ist nach RTL Shop der zweite Fernseh Shopping Sender, der Autos über dieses Medium… …   Deutsch Wikipedia

  • bestseller — UK US (also best seller) /ˌbestˈselər/ noun [C] COMMERCE ► a product that is extremely popular and has sold in very large numbers: »J K Rowling’s ‘Harry Potter’ novels are all bestsellers. »His bagless vacuum cleaner soon became a bestseller …   Financial and business terms

  • Bestseller — »Verkaufsschlager (meist von Büchern)«: Das Wort wurde im 20. Jh. aus gleichbed. engl. best seller (eigentlich »was sich am besten verkauft«) entlehnt. Engl. best entspricht nhd. best (vgl. ↑ besser), während seller von engl. to sell »verkaufen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bestseller — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. a || rzad. u, Mc. bestsellererze {{/stl 8}}{{stl 7}} książka szczególnie popularna, modna i poszukiwana w danym okresie : {{/stl 7}}{{stl 10}}Pamiętniki znanego polityka stały się bestsellerem roku. <ang.>… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • bestseller — ☆ bestseller [best΄sel′ər ] n. a book, recording, etc. currently outselling most others: also best seller or best seller …   English World dictionary

  • Bestseller — A bestseller is a book that is identified as extremely popular by its inclusion on lists of currently top selling titles that are based on publishing industry and book trade figures and published by newspapers, magazines, or bookstore chains.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”